Das hatte ich ja noch zugesagt, hier jetzt endlich mein Vorschlag für die gemeinsamen Fahrten. Wenn es gefällt, kann es ja angepinnt werden. Sonst gern erstmal Rückmeldungen - zu lang, zu kurz, was fehlt? Schönen Gruß!.......Lars
Vor der Abfahrt
Wir lassen unsere Mitfahrer nicht unnötig warten, sind früh an der Maschine und bereit, pünktlich zu starten. Das Motorrad ist vor jeder neuen Tagestour voll getankt und auf sichtbare Mängel überprüft. Jeder informiert den Tourguide über seine Reichweite. Die Tankstopps richten sich nach der geringsten Reichweite und alle tanken gleichzeitig voll.
Der Tourguide fährt voraus. Hinter dem Tourguide fahren die langsameren Fahrer oder schwächeren Maschinen. Am Ende der Gruppe fährt ein routinierter Fahrer mit einer schnelleren Maschine. Es wird unterwegs innerhalb der Gruppe nicht überholt.
Versetzt Fahren
Bei ausreichend breiten Straßenverhältnissen fahren wir versetzt, d.h. 1. Motorrad (Guide) links, 2 Motorrad rechts usw. Dadurch halten wir bei ausreichend Abstand die Gruppe überschaubar zusammen. Beim Anhalten an Ampeln oder Kreuzungen schließen wir in Zweierreihen auf, damit möglichst die ganze Gruppe durch eine Ampelphase oder über eine Kreuzung kommt. Wir fahren in der gleichen Reihenfolge wieder los, wie wir angehalten haben.
Das versetzte Fahren gilt nicht auf kurvenreichen Strecken. Hier fährt jeder seine Kurvenlinie mit ausreichend Abstand zum Vordermann.
Wir verlieren niemanden
Jeder Teilnehmer behält seinen Hintermann möglichst im Rückspiegel, ohne ihn auf Dauer aus den Augen zu verlieren. Dies gilt vor allem an Abzweigungen und bei Änderung der Hauptfahrtrichtung, damit auch der letzte Fahrer weiß, wohin es weiter geht. Notfalls halten wir an sicherer Stelle in Reihe an.
Überholen anderer Verkehrsteilnehmer
Jeder überholt für sich, dabei bleibt die bestehende Reihenfolge beibehalten. Das Überholen untereinander beim Überholvorgang ist sehr gefährlich und sollte unterlassen werden. Wir lassen uns weder mitziehen noch drängeln und wir überholen nur, wenn dies völlig gefahrlos möglich ist.
Nach dem Überholvorgang bleiben wir am Gas, scheren nach rechts ein, um den Nachfolgenden die Möglichkeit zu geben, einzuscheren.
Verantwortung
Jeder Fahrer/Fahrerin fährt eigenverantwortlich und niemand darf sich gezwungen fühlen, über seine Verhältnisse zu fahren. Sicherheit hat oberste Priorität.